Datenschutzrichtlinie von Helveticus Finanzlösungen AG
Helveticus Finanzlösungen AG, mit Sitz an der Bahnhofstrasse 7, Suite 3A, 8001 Zürich, Schweiz, erkennt die Bedeutung des Schutzes Ihrer persönlichen Daten an. Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie wir Informationen sammeln, verwenden, offenlegen und schützen, die Sie uns auf unserer Online-Plattform oder in Verbindung mit unseren Dienstleistungen zur Verfügung stellen. Wir halten uns an die schweizerischen Datenschutzgesetze und gegebenenfalls an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
1. Arten der von uns gesammelten Informationen
Wir sammeln verschiedene Arten von Informationen, um Ihnen unsere Finanzdienstleistungen zur Verfügung stellen und diese verbessern zu können.
- Personenbezogene Daten: Dies sind Informationen, die Sie persönlich identifizieren, wie z.B. Name, Adresse, Geburtsdatum, Sozialversicherungsnummern (sofern für staatliche Programme erforderlich), Finanzinformationen (Einkommen, Ausgaben, Banksitzungen), Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail-Adresse) und alle notwendigen Daten zur Bearbeitung von staatlichen Beihilfen, Subventionen oder Steuererleichterungen.
- Nutzungsdaten: Informationen darüber, wie Sie unsere Website oder Dienste nutzen, einschliesslich IP-Adressen, Browsertyp, besuchte Seiten, Uhrzeit und Datum Ihres Besuchs, die auf diesen Seiten verbrachte Zeit und andere Diagnosedaten. Diese Daten werden in der Regel anonymisiert erhoben und dienen der Verbesserung unserer Online-Plattform.
- Finanzdaten: Details zu Ihren finanziellen Verhältnissen, die für die Beurteilung Ihrer Eignung für Finanzhilfen, die Optimierung von Haushaltsbudgets oder die Bearbeitung von Subventionen und staatlich unterstützten Programmen wesentlich sind.
2. Wie wir Ihre Informationen sammeln
Wir sammeln Informationen auf verschiedene Weisen:
- Direkt von Ihnen: Wenn Sie Formulare auf unserer Website ausfüllen, uns kontaktieren, sich für unsere Dienste anmelden oder uns Dokumente für die Bearbeitung von Anträgen zukommen lassen.
- Über Technologie: Durch Cookies und ähnliche Technologien, die unsere Nutzung Daten sammeln, wenn Sie unsere Website besuchen.
- Von Dritten: Gegebenenfalls von staatlichen Stellen oder im Rahmen von staatlich unterstützten Programmen, aber nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung oder wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
3. Wie wir Ihre Informationen verwenden
Wir verwenden die gesammelten Informationen ausschliesslich für folgende Zwecke:
- Zur Erbringung und Verwaltung unserer Dienstleistungen, wie z.B. die Bereitstellung finanzieller Entlastungslösungen, die Verwaltung staatlicher Subventionen und Sonderzuteilungen, die Administration staatlich unterstützter Finanzhilfsprogramme, die Optimierung von Haushaltsbudgets durch staatliche Hilfe sowie die Erleichterung der Verteilung öffentlicher Gelder an Bürger.
- Zur Beratung und Umsetzung von Steuererleichterungsmassnahmen.
- Zur Beantwortung Ihrer Anfragen und zur Bereitstellung des Kundensupports.
- Um unsere Dienstleistungen, Website und die Nutzererfahrung zu verbessern.
- Zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen und zur Durchsetzung unserer Rechte.
4. Weitergabe Ihrer Informationen
Wir geben Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weiter, ausser in den folgenden Fällen:
- Mit Ihrer Zustimmung: Wir können Ihre Daten mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung offenlegen.
- Staatliche Stellen: Im Rahmen der Beantragung und Verwaltung von staatlichen Subventionen, Finanzhilfen oder Steuererleichterungen können wir erforderliche Daten an die zuständigen Regierungsbehörden weitergeben. Dies geschieht stets im Einklang mit den geltenden Gesetzen und nur im Rahmen des Notwendigen.
- Dienstleister: Wir können vertrauenswürdige Drittanbieter beauftragen, die uns bei der Erbringung unserer Dienstleistungen unterstützen, wie z.B. IT-Dienstleister, Zahlungsabwickler oder Auditoren. Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, die Vertraulichkeit Ihrer Daten zu wahren und diese nur gemäss unseren Anweisungen zu verwenden.
- Gesetzliche Verpflichtungen: Wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder um auf gültige gerichtliche Anordnungen, Vorladungen oder andere rechtliche Verfahren zu reagieren.
5. Datensicherheit
Wir nehmen die Sicherheit Ihrer Daten sehr ernst. Wir implementieren geeignete technische und organisatorische Massnahmen, um Ihre persönlichen Daten vor unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Änderung oder Zerstörung zu schützen. Dazu gehören die Verschlüsselung von Daten bei der Übertragung und Speicherung, Zugangskontrollen, Firewalls und regelmässige Sicherheitsüberprüfungen.
6. Ihre Datenschutzrechte
Sie haben bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre persönlichen Daten, einschliesslich:
- Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, eine Kopie der persönlichen Daten zu erhalten, die wir über Sie gespeichert haben.
- Recht auf Berichtigung: Sie können verlangen, dass ungenaue oder unvollständige Daten korrigiert werden.
- Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden"): Unter bestimmten Umständen können Sie die Löschung Ihrer persönlichen Daten verlangen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, dass Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format an Sie oder einen Dritten übertragen werden.
- Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu widersprechen.
Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter der unten angegebenen Adresse.
7. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren. Alle Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht, um Sie immer über unsere Praktiken zu informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmässig zu überprüfen.
8. Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich dieser Datenschutzrichtlinie oder unserer Praktiken haben, kontaktieren Sie uns bitte unter:
Helveticus Finanzlösungen AG
Bahnhofstrasse 7, Suite 3A
8001 Zürich, Schweiz